Italienisches Ambiente

Italienische Popmusik: Ein Blick auf La Dolce Vita

Herzlich willkommen zu diesem Blog. Doch bevor es losgeht, gestatte mir etwas Werbung zu zwei Spezialsendungen in meinem Webradio Mixx21:

Doch nun zum Blog:

Eis schlecken, der Sonne entgegen auf einer knatternden Vespa an der Riviera – so oder so ähnlich träumen wir vom süßen Leben in Italien, „La Dolce Vita“. Bei uns Deutschen lösen diese Gedanken sofort Sehnsucht nach dem Süden aus.

Italien – ein Land voller Kultur und Geschichte, atemberaubender Landschaften, azurblauem Meer, warmer Sommernächte und endlosen Stränden. Dazu noch legendäre Pasta, Pizza und ein Espresso, der selbst die müdesten Geister weckt. Kein Wunder, dass wir einfach hin und weg sind von diesem Land der „Pomeronen und Zitranzen“, wie Heinz Erhardt es so charmant auf den Punkt brachte.

In den 1950ern war Italien das Sehnsuchtsziel schlechthin. Deutsche Schlager dieser Zeit drehten sich gefühlt nur um dieses Land. Und wenn unsere Großeltern damals den Koffer packten, gab es nur ein Ziel: Italien!

Und auch heute ist das italienische Lebensgefühl bei uns präsent wie eh und je. Gerade die italienische Popmusik trifft mitten ins Herz. Ob Sehnsucht, Freude, Liebeskummer – italienische Songs bringen uns zum Träumen. Klar, „Zwei kleine Italiener“ waren mal ein Hit, aber heute geht es um Themen, die uns allen nahegehen: Liebe, Trennung, Alltag, sogar Gewalt und Kriminalität.

In Italien genießt die Popmusik hohen Status. Künstler werden gefeiert wie Superstars, und die Hitparaden sind voll von Songs auf Italienisch – echte Ohrwürmer!

Also, wenn dich das Fernweh packt, dann lass dir meine Sendungen mit italienischer Musik nicht entgehen. Wann die laufen, findest du oben. Natürlich kannst du italienische Songs auch in den anderen Sendungen finden: Mein Radioprogramm ist ja eine Mischung verschiedener Musikrichtungen.

Das war’s erst mal. Aber keine Sorge – der nächste Blog-Beitrag kommt bestimmt!

Arrivederci und bis bald, Dein Plattenaufleger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..